Auch wenn der Optionszeitraum für die Umstellung auf § 2b UStG bis zum Ende des Jahres 2026 herausgeschoben wurde, zeigt sich immer mehr, dass eine intensive Auseinandersetzung mit der Umsatzsteuer für nahezu alle Kommunen unerlässlich ist. Im Rahmen des Seminars erfolgt eine systematische Darstellung des § 2b UStG mit klarem Fokus auf die kommunalrelevanten Themen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf aktuellen Entwicklungen, z.B. im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit. Auch die organisatorischen Anforderungen an den steuerlichen Bereich und die Umstellung auf § 2b UStG werden thematisiert. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, eigene Fallgestaltungen in die Diskussion einzubringen.
Seminarinhalte:
Im Rahmen des Seminars erfolgt eine systematische Erläuterung des neuen Umsatzsteuerrechts:
- Wann ist eine Gemeinde umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer?
- Wann besteht die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs?
- Welche Möglichkeiten gibt es, die Umsatzsteuer bei interkommunaler Zusammenarbeit zu vermeiden?
- Organisatorische Fragen der Umsatzsteuer
Das Seminar gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über Problemfelder auszutauschen und schwierige Fallkonstellationen zu diskutieren. Sie sind eingeladen, Ihre Fragen und Fälle mitzubringen und können diese auch gerne vorab an georg.grosse-verspohl@bay-gemeindetag.de senden. |