Bayerischer Gemeindetag<br>Kommunal-GmbH Bayerischer Gemeindetag
Kommunal-GmbH

Die Gemeinde als Steuerschuldnerin – Grundwissen Umsatz- und Ertragsteuerrecht

Informationen

Beginn: 10.07.2025 09:30 Uhr
Ende: 10.07.2025 16:30 Uhr
Ort: ABG Tagungszentrum, Leising 16, 92339 Beilngries
Seminarnummer: MA 2522
Referent(en): Georg Große Verspohl, Direktor - Bayerischer Gemeindetag
Niko Ferstl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Teilnahmegebühr: 245 € für Mitglieder des Bayer. Gemeindetags
370 € für Nicht-Mitglieder

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen sowie das Mittagessen,
zwei Kaffeepausen und Getränke während des Seminars.
Teilnehmerzahl (maximal): 50
Status:
Frei

Seminarbeschreibung

In vielen Gemeinden hat die Frage, welche steuerlichen Pflichten bestehen und wie diese am besten erfüllt werden können, lange Zeit keine große Rolle gespielt. Nicht zuletzt durch
die Einführung des § 2b UStG hat die Finanzverwaltung auch die Kommunen in den Blick genommen. Seit einigen Jahren kommt es leider immer wieder zu Straf- und Bußgeldverfahren gegen Bürgermeister*innen und leitende Mitarbeitende. Grundkenntnisse des kommunalen Steuerrechts sind daher für alle Verantwortlichen in den Rathäusern unerlässlich.

Das Seminar richtet sich an Entscheidungsträger*innen in der Kommunalverwaltung, die sich einen Überblick über die steuerlichen Pflichten verschaffen wollen, sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kämmereien, die sich bislang noch nicht intensiv mit der Besteuerung der Kommune beschäftigt haben.


Seminarinhalte:

Im Rahmen des Seminars erfolgt ein Überblick über die kommunalrelevanten Steuern und eine Darstellung der wichtigsten steuerlichen Pflichten der Gemeinde.

  • In welchen Bereichen unterliegt die Gemeinde der Körperschaft- und sonstiger Ertragsteuer?
  • Wann ist Umsatzsteuer zu zahlen?
  • Was ändert sich durch den § 2b UStG?
  • Welche steuerlichen Pflichten sind darüber hinaus zu beachten?
  • Wie kann die Verwaltung zur Minimierung steuerlicher Risiken organisiert werden?

Das Seminar gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Themen und Fragestellungen aus ihrer Arbeit einzubringen und zu diskutieren.

Zurück zur Liste

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.