Die Umstellung auf § 2b UStG hat gezeigt, dass eine intensive Befassung mit der Umsatzsteuer für jede Kommune unerlässlich ist. Im Rahmen des Seminars werden die aktuellen Themen aus dem Bereich des Umsatzsteuerrechts kommunalrelevant dargestellt. Es erfolgt eine systematische Darstellung des § 2b UStG unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Schreiben der Finanzverwaltung und ihrer praktischen Auswirkungen auf die Kommunen. Schwerpunkte liegen dabei auf der Besteuerung der interkommunalen Zusammenarbeit und der gemeinsamen Abwasserentsorgung. Weitere Themen werden die Behandlung von Vermietungsumsätzen, z. B. bei Bürgerhäusern oder Sport- und Mehrzweckhallen sowie der Bereich Vorsteuerabzug und Vorsteueraufteilung sein.
Das Seminar wendet sich an die fortgeschrittenen Mitarbeiter*innen in den Rathäusern, die das neue Umsetzsteuerrecht umzusetzen haben. Für die Teilnehmer*innen besteht die Möglichkeit, eigene Themenschwerpunkte und Fragestellungen aus ihrer Praxis anzusprechen.
Seminarinhalte:
Im Rahmen des Seminars sollen insbesondere folgende Punkte angesprochen werden:
- Wann ist eine Gemeinde nach neuem Recht umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer?
- Was gilt bei der Umsatzbesteuerung der interkommunalen Zusammenarbeit?
- Welche Besonderheiten bestehen bei Vermietungsumsätzen und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für die Kommunen?
- Was ist beim Vorsteuerabzug zu beachten?
- Welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen im neuen Besteuerungssystem?
|