Bürgermeisterinnen und Bürgermeister stehen in ihrem Arbeitsalltag vor einer Reihe von Herausforderungen. Ein voller Terminkalender, unterschiedlichste Aufgaben, komplexe Vorgänge im Rat, permanente Erreichbarkeit. Die moderne Technik ist dabei oft Fluch und Segen zugleich. Zum einen verstärkt sie die täglichen Informationsfluten etwa durch eine Vielzahl von E-Mails und die jederzeitige Erreichbarkeit per Smartphone. Zum anderen bieten sich aber durch einen strukturierten Umgang und dem richtigen Einsatz von Technik große Chancen, die eigene Arbeit rationell und erfolgreich zu gestalten. Das Seminar zeigt Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern praxisnah auf, wie mittels klarer Vorgehensweisen wichtige Aufgaben priorisiert, organisiert und abgearbeitet werden können. Klassisches Zeit- und Wissensmanagement liefern hier wertvolle Hilfen. An vielen Stellen kann dabei der gezielte und richtige Einsatz von Technik die Arbeit wesentlich vereinfachen. Beispiele sind der Umgang mit Outlook-Aufgaben und E-Mails sowohl am Arbeitsplatz als auch auf mobilen Endgeräten. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf theoretischem Wissen, sondern auf in der Praxis einsetzbaren Möglichkeiten und konkreten Anwendungsbeispielen technischer Hilfsmittel.
Seminarinhalte:
- Zeitmanagement mit Outlook
- Wissensmanagement mit Outlook
- Mobiles Büro (Homeoffice)
- Digitalisierung im Rathaus
- Online Meeting (meetzi, GoToMeeting, Microsoft Teams oder ZOOM im öffentlich-rechtlichen Bereich, Online Sitzungen)
- Soziale Medien (Überblick Facebook, WhatsApp, Telegram, Instagram und XING)
Das Praxisseminar richtet sich an alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus. Auf individuelle Fragen wird im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten eingegangen.
Es gelten die Regelungen für Präsenzschulungen der AKDB - diese finden Sie hier.
|