Online-Seminarreihe Beitragsrecht
Beitragsrecht für die öffentlichen Einrichtungen der Wasserver- und Abwasserentsorgung
„4x Beitrag am Freitag“ heißt es erneut im November und Dezember 2023 in der Kommunalwerkstatt des Bayerischen Gemeindetags. Nach vielfachem Wunsch wollen wir auch in diesem Jahr wieder Seminare zum Beitragsrecht der öffentlichen Einrichtungen der Wasserver- und Abwasserentsorgung in digitaler Form anbieten. Dabei bleiben wir dem Motto „von Grund auf mit Tiefgang“ treu. Die Online-Seminare können jeweils einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden:
Beginnen werden wir im Online-Seminar Beitragsrecht I (24.11.2023) mit dem Entstehen der Beitragspflicht und sämtlichen Fragen und Kuriositäten bzgl. der beitragspflichtigen Grundstücksfläche. Wann findet die Flächenbegrenzungsregelung Anwendung? Wie bildet man einen Umgriff? Sind private Grünflächen beitragspflichtig? Wann ist eine wirtschaftliche Einheit zu bilden? Etc..
Beitragsrecht II (01.12.2023) widmet sich dann den Fragen des Geschossflächenbeitrags. Vom Keller bis zum Dachgeschoss, vom Balkon über die Terrasse in die Tiefgarage und den Carport, vom Gewächshaus bis zur Kirche… es wird alles dabei sei, was das Beitragsrecht an speziellen Fällen und aktuellen Entwicklungen aus Rechtsprechung und Praxis zu bieten hat.
Mit Beitragsrecht III (08.12.2023) gehen wir auch digital aufs „Hochseil“ und widmen uns dem „Kürprogramm“ der schwierigen Fälle und den bisher ungelösten Fragen zu den Themen der Nacherhebung, Anrechnung und Verjährung. Den Teilnehmenden sollen Wege gezeigt werden, auch die nicht alltäglichen Fälle der Beitragserhebung einer Lösung zuzuführen. Ziel ist es, praxisgerechte Antworten auf die bisher noch offenen Fragen zu erarbeiten.
Beitragsrecht „spezial“ (15.12.2023) richtet sich schließlich an all diejenigen, die in den Satzungen ihrer öffentlichen Einrichtungen der Wasserver- und/oder Abwasserentsorgung den Maßstab der zulässigen Geschossfläche vorgesehen haben. Ausgehend von bereits vorhandenem (oder durch die Beitragsrechtseminare I-III erworbenem) Fachwissen werden hier spezielle Fragen des Maßstabs der zulässigen Geschossfläche besprochen. Insbesondere sollen dabei die Auswirkungen der Rechtsprechung des BayVGH vom 13.07.2017 (Stichwort: Verjährungshöchstgrenze) und vom 20.05.2019 (Stichwort: Vollgeschossmaßstab im Außenbereich) sowie nötiger Änderungsbedarf bei den in den Satzungen vorhandenen Übergangsregelungen thematisiert werden.
Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist anmelde- und kostenpflichtig. Die Seminardetails und -konditionen finden Sie unter vorstehender Verlinkung auf den jeweiligen Seminartermin. Eine Anmeldung kann dort -bis zu der jeweils angegebenen Anmeldefrist- über das Feld "HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG" vorgenommen werden.
Gerne kann auch bereits im Vorfeld zu sämtlichen Terminen eine E-Mail mit eigenen Fragestellungen der Teilnehmenden zu den angesprochenen Themenfeldern an die Referentin
(jennifer.hoelzlwimmer@bay-gemeindetag.de) gesendet werden.
Die Durchführung unserer Online-Seminare erfolgt über GoToWebinar. Für die Teilnahme ist keine Softwareinstallation notwendig; lediglich ist bei Einwahl zu dem Online-Seminar der GoTo-Opener zuzulassen.
Sie können mit einem Mac, PC oder Mobilgerät teilnehmen.
Kamera und Mikrofon sind für Teilnehmende nicht erforderlich. Fragen und Kommentare können über ein Chatfenster formuliert werden. Audio können Sie über Telefon oder PC empfangen (Headset empfohlen).
Weitere Informationen und Systemanforderungen finden Sie unter: https://support.goto.com/de/webinar/help/goto-webinar-system-requirements-for-attendees#Join