Die besonderen Situationen in der Gemeinde, mit ihren unterschiedlichen Interessensvertretern und den Anforderungen an die Rolle der Bürgermeister*innen wird in diesem Seminar im Vordergrund stehen.
Die vielfältigen Aufgaben verursachen oft ein Spannungsfeld zwischen den Erwartungen der jeweils Betroffenen und der Realität. In diesem Spannungsfeld sind Bürgermeister*innen gefordert Entscheidungen zu treffen und diese auch umzusetzen. Dieses verursacht oft „Stress“ bei den Mandatsträger*innen. Hinzu kommen die Herausforderungen in unserer digitalen Welt und somit die Weiterentwicklung der Verwaltung 2.0.
In diesem Workshop wollen wir uns mit den Möglichkeiten auseinandersetzen, in diesem Spannungsfeld souverän und aktiv zu bleiben.
Wir werden dabei die besondere Situation in den Gemeinden in den Vordergrund stellen. Es ist kein Theorieseminar, sondern wird sich mit den praktischen Situationen in der Gemeinde auseinandersetzen.
Ziele
- Handwerkszeug für den persönlichen Umgang im Spannungsfeld
- Die richtige Balance bei Interessenskollisionen
- Persönlichkeit in der Führung
- Umgang mit Stress
- Rollenvielfalt leben
- Die digitalen Herausforderungen meistern
- Führung 4.0 und Web 3.0
- Balance in unsicheren Zeiten erreichen
- Motivation und Wertschätzung als Führungsaufgabe
- Eigenverantwortung und Fürsorgepflicht
- Konflikte erkennen und lösen
- Positive Grundhaltung und konsequente Führung
- Verhalten bei Situationen, die eine besondere politische Vorgehensweise erfordern
Themen & Inhalte
- Spannungsfelder erkennen und lösen
- Rollenvielfalt meistern
- Rolle als Vorbild und Gestalter*in
- Vermittlung bei Interessenskollisionen
- Konflikte erkennen und lösen
Methoden & Techniken
- Kurzvorträge
- Gruppenarbeit / Einzelarbeit
- Fallarbeit
Die Durchführung der Präsenzveranstaltungen richtet sich nach den durch Gesetz und Verordnung für den jeweiligen Zeitraum vorgegebenen Rahmenbedingungen. Für die Teilnahme und Beherbergung sind die infektionsschutzrechtlichen Maßnahmen sowie die Hygienevorschriften des jeweiligen Veranstaltungsortes zu beachten.
|